Veranstaltungen
Während der Ausleihe können Sie gerne in der Bibliothek verweilen, schmökern und lesen oder sich mit anderen Besucher:innen austauschen. Den heimeligen Dachstock nutzen wir auch ausserhalb der üblichen Öffnungszeiten für Angebote und Veranstaltungen.
Unser Angebot ist im Aufbau und daher noch klein und fein.
BÜECHLISPASS
Im August startet das Angebot für die jüngeren Bibliogäste erneut: Die Geschichtenstunde für Kinder von 4 - 6 Jahren.
Das Angebot dient der Sprach- und späteren Leseförderung. Mit Versen, Bewegungen, Basteleien und einem kleinen Zvieri erleben die Kinder Sprache mit allen Sinnen. Sie besuchen den Büechlispass 1x pro Monat (freitags) ohne Begleitung von Erwachsenen.
Daten (bis Jan. 2026) : 15. August / 05. September / 17. Oktober / 21. November / 12. Dezember / 16. Januar
Zeit Gruppe 1: 13:30-14:15 / Gruppe 2: 15:00-15:45
Ort: Bibliothek Ins, Dorfstrasse 10A, 3232 Ins
Leitung: Barbara Hess
Anmeldung für Gruppe 1: hess.barbara@bluewin.ch oder Whatsapp 079 436 62 03
Beide Gruppen sind bis im Januar 2026 ausgebucht. Neue Daten ab Februar folgen Ende Jahr.
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
-
Die Lesung mit Lorena Simmel und ihrem Debütroman “Ferymont” war durch die Nähe zu Ins und dem Seeland einmalig. Ein ganz besonderer Abend, an dem uns Lorena Simmel mit ihren Worten den Zugang zu einer Welt direkt vor unserer Haustür eröffnete. Wenig überraschend, war der Dachstock voll!
-
-
Die diesjährige Erzählnacht stand ganz im Zeichen von TRAUMWELTEN. In der Bibliothek Ins machten wir uns mit Biblioclub-Kids Gedanken zu Träumen, genossen einen Kinofilm und spazierten zu später Stunde auf den St. Jodel. Dort bestaunten wir durchs Teleskop den Nachthimmel. Von Traumwelt zu Weltraum sozusagen.
-
Ein einmaliger Abend mit Geschichten von Guy Krneta und Klängen von Daniel Woodtli im Schulgarten Ins. Pünktlich zum Beginn des Apéros hat der strömende Regen aufgehört und am Himmel erschien ein Regenbogen. Der Anlass bleibt unvergessen!
-
An einem Frühlings-Wochenende standen unter dem Motto “Zu Tisch!” in der ganzen Schweiz die Bibliotheken im Mittelpunkt.
-
Unter dem Motto “Viva la Musica” war es für einmal ziemlich laut in der Bibliothek.
-
Die Literatour mit Lukas Bärfuss, Sarah Elena Müller und Händl Klaus, moderiert durch Ute Sengebusch
-
zum Thema “Die Segel setzen”